(K)Ein Oster-Spread

Frohe Ostern, ihr Lieben 🐣

Habt ihr euch dieser Tage auch auf Instagram rumgetrieben und wart völlig geflasht von der Fülle an Oster-Spreads und -Legemustern? Von „in welchen Farben darf ich mein Leben bemalen“ hin zu „was soll ich beerdigen, was darf auferstehen“ ist alles dabei. Das kann man albern finden, und natürlich ist es irgendwann auch nicht mehr super-originell, wenn einfach JEDER meint, auch noch einen Spread entwerfen zu müssen.

Aber: Darin findet sich eine wichtige Erkenntnis und auch Erlaubnis oder Ermächtigung. Denn:

Legemuster sind nicht in Stein gemeißelt, sondern sie sind genau so flexibel und albern, seriös und ulkig, wie du das möchtest.

Ein Spread muss nicht über Jahrhunderte überliefert worden sein – jeder kann und darf sich Legemuster ausdenken. Du kannst natürlich die Spreads legen, die du auf Instagram, in deinen Büchern und den Begleitheftchen zu deinen Decks findest. Du darfst sie aber auch alle abwandeln oder kombinieren, wie es dir gefällt, und du darfst auch ganz eigene Spreads entwerfen.

Wenn du magst, schreib doch in den Kommentaren, ob und welche Oster-Spreads du dieses Jahr gelegt hast!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.